- Alter mindestens 14 Jahre zum Prüfungstag (vorher keine Prüfungszulassung möglich)
- Teilnahme an einem 30stündigen Vorbereitungslehrgang¹ zur Fischereischeinprüfung
- Erfolgreiche Teilnahme an der Fischereischeinprüfung
- Ausstellung des Fischereischeines - in Sachsen mit lebenslanger Laufzeit
¹ Lehrmaterial: von Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH "Sicher durch die Fischerprüfung"

Bitte beachten:
Bürger aus anderen Bundesländern, die in Sachsen einen Fischereischeinlehrgang und die Fischereischeinprüfung absovieren wollen, sollten unbedingt die Akzeptanz der bestandenen Prüfung für die Ausstellung eines Fischereischeines in ihrem Bundesland prüfen!
Der Anglerverband Leipzig e.V. organisiert im Bereich der Landesdirektion Leipzig und im Raum Döbeln jährlich eine Vielzahl von Vorbereitungslehrgängen zur Fischereischeinprüfung (Lehrgangsorte unter Anmeldung). Diese beginnen jeweils freitags Nachmittag ab 16:00 Uhr und führen sich sonnabends bzw. sonntags in der Zeit von 8:00 Uhr bis abends fort.
Die Prüfungszulassung erfolgt erst nach Vorliegen des vollständigen Lehrgangsnachweises.
Circa 3 Wochen nach Lehrgangsende wird dann die Prüfung abgenommen.
Für die Durchführung des Vorbereitungslehrgangs berechnen wir folgende Entgelte:
- Teilnehmer mit Kauf Lehrmaterial - 180,00 €
- Teilnehmer ohne Kauf Lehrmaterial - 145,00 €
(nur möglich, wenn Lehrmaterial schon vorhanden)
- Jugendliche (bis 20 Jahre) mit Kauf Lehrmaterial - 130,00 €
- Jugendliche (bis 20 Jahre) ohne Kauf Lehrmaterial - 95,00 €
(nur möglich, wenn Lehrmaterial schon vorhanden)
Die Kosten für die Verpflegung (Frühstück + Mittagessen + Vesper) in Höhe von 55,00 € sind in den angegebenen Preisen schon mit enthalten.
Jeder Lehrgangsteilnehmer, der sich in einem unserer Vereine organisiert, erhält einen Gutschein zur Ermäßigung zum ersten Jahresbeitrag (Erwachsene 40,00 €, Jugendliche 20,00 €).
Ohne Lehrmaterial (Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH - "Sicher durch die Fischerprüfung") ist eine Lehrgangsteilnahme nicht möglich, man kann es sich aber eventuell bei Bekannten oder Freunden ausleihen.
Anmeldung: Die Voranmeldung können Sie schon jetzt unter dem Link Anmeldung nutzen.
Zusätzliches Angebot:
Praxislehrgang (5 Stunden am Gewässer): 19,00 €
Im Frühjahr und im Herbst wird es die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Praxislehrgang geben. Dieser Lehrgang ist KEIN Bestandteil des Pflichtlehrplanes, sondern dient als Ergänzung für Angelanfänger. Die Anmeldung kann unter dem Menüpunkt "Lehrgangsanmeldung" erfolgen.
Der Lehrgang findet an der Kiesgrube Kleinpösna I (L10-102) statt und man lernt diverse Angelmethoden unter Anleitung erfahrener Angler kennen.
Selbstverständlich führen wir den Praxislehrgang unter Beachtung und nach den Bestimmungen des SächsFischG durch.

Anmeldungen zu den Lehrgängen können online erfolgen (bitte nachfolgendes Formular benutzen) oder per Telefon unter 0341 / 6523570. Die Lehrgänge starten jeweils ab Freitag 16:00 Uhr, Samstag und Sonntag ab 8:00 Uhr bis abends. Die Praxislehrgänge an der Kiesgrube Kleinpösna (L10-102) finden von 10:00 - 15:00 Uhr statt.
Wir senden Ihnen die kompletten Lehrgangsinformationen umgehend auf Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Wünschen Sie die Unterlagen zusätzlich per Post, dann teilen Sie uns dies bitte im Feld " Ihr Text " mit.
Für die Anmeldung zu unseren Lehrgängen und den Praxislehrgängen bitte einfach das nachfolgende Kontaktformular ausfüllen und absenden. Sie erhalten danach sofort ausführliche Informationen.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Fischereischeinprüfung ist ein Mindestalter von 14 Jahren am Prüfungstag und die vorherige Teilnahme an einem 30stündigen Vorbereitungslehrgang.
Die Fischereiprüfung umfasst 60 Fragen aus den Themenkomplexen allgemeine Fischkunde, spezielle Fischkunde, Gewässerkunde, Gerätekunde und Gesetzeskunde, die nach dem Antwort-Wahl-Verfahren innerhalb von 90 Minuten zu beantworten sind.
Die Prüfung wird unter Aufsicht in einem Prüfungskabinett am Computer durchgeführt.
Das Ergebnis der Prüfung ist im Anschluss sofort abrufbar.
Auf der Homepage der Fischereibehörde www.landwirtschaft.sachsen.de kann man eine Probeprüfung - funktioniert auch ohne Anmeldung - ablegen.
Unter folgendem Link kann man alle aktuellen Prüfungsfragen mit den richtigen Antworten einsehen:
https://www.landwirtschaft.sachsen.de/pruefungsfragen-und-antworten-37899.html
Eine Verlängerung von Fischereischeinen ist nur noch durch Neuausstellung möglich.
Seitens der Behörde werden nur noch Fischereischeine auf Lebenszeit ausgegeben.
(Ausnahme: Jugendfischereischeine, Gastfischereischeine)
Änderungen an den Angaben im Fischereischein (z.B. Adressänderung) werden durch die Behörde zur Zeit - Stand Juli 2014 - entgeltfrei vorgenommen. Der zu ändernde Fischereischein ist zusammen mit einem aktuellen Passbild sowie dem Änderungsantrag an die Behörde zu schicken.
Weitere Informationen rund um Änderungen des Fischereischeins:
Angler aus dem Freistaat Sachsen, die im Besitz eines sächsischen Fischereischeines sind, haben hier die Möglichkeit, Ihren Fischereischein zu ersetzen oder ändern zu lassen (z.B. Name oder Wohnanschrift).